Enercon IT | Homepage
TRANSFORMATIONSBEGLEITUNG
ENERCON IT GmbH | Global Business Application & Integration | 65 Mitarbeitende | 3 Standorte
Die Bereichsleitende stand vor der Herausforderung, den Bereich zukunftsfähig mit gesteigerter Performance und Outcome aufzustellen. Diese Veränderung erforderte eine Transformation, die auf die strategische Neuausrichtung, zukunftsfähige Strukturen, geändertem Leadership-Verständnis sowie Personalentwicklungsinstrumenten fokussierte.
Mit dem Ergebnis, dass die erarbeitete Orientierung und Klarheit eine stringente Prozess- und Projektsteuerung ermöglichte.
In der Initialphase ging es darum, den Zielraum für den Transformationsprozess zu erarbeiten:
- Aufbau eines Transformation Office und Initialbefähigung des Managementteams
Die Konzeptionsphase fokussierte auf die Entwicklung der Neuausrichtung:
- Erarbeitung eines gemeinsamen Zukunftsbildes und Ableitung von Bereichs- und Kommunikationsprinzipien zur Orientierung
- Entwicklung einer Strategie zur Neuausrichtung für die kommenden zwei Jahre
- Entwicklung einer zukunftsfähigen Organisationsstruktur
In der Implementierungsphase begleiteten wir das Transformation Office bei der Entwicklung und Implementierung von Instrumenten, Prozessen sowie neuen Strukturen:
- Leadership Development von Bereichs-, Abteilungs- und Teamleitungen sowie fortlaufendes Coaching und Sparring
- Analyse und Weiterentwicklung von Serviceprozessen sowie Entwicklung und Einführung eines Modells zur Dienstleisterauswahl
- Entwicklung eines Kompetenzmodells und Stellenbeschreibungen sowie Erarbeitung und Einführung eines Employee Lifecycle
Process - Begleitung der Entwicklung eines Business Partner und Key-User-Modells
- Konzeption und Begleitung eines Workshop-Formats zur Kommunikation der Neuausrichtung für alle Mitarbeitenden
In der Stabilisierungsphase ging es um die Implementierung und Weiterentwicklung von Strukturen, Prozesse und Instrumenten:
- Entwicklung eines bereichsübergreifenden Zusammenarbeitsmodells und Weiterentwicklung des Mindset für IT Dienstleistungen
Gestartet ist die Transformation mit der Bereichsleitenden, einem Abteilungsleitenden sowie drei Teamleitenden, die Mitbegründende des Transformation Office waren. Dieses Team wurde inhaltlich und fachlich in der Gestaltung eines Transformationsprozesses befähigt und über die Zeit mit weiteren Mitarbeitenden und Abteilungsleitenden ergänzt. Nach ungefähr sechs Monaten haben wir die Zwischenergebnisse im Rahmen einer Kommunikationswoche an alle Mitarbeitenden inkl. des neuen Kompetenzmodell, der Stellenbeschreibungen sowie Instrumenten zur Mitarbeitenden Entwicklung kommuniziert. In Zukunft wird es nun darum gehen, die zukunftsfähige Organisationsstruktur mit entsprechenden Prozessen und Aufgabenzuordnungen einzuführen, die Mitarbeitenden zu befähigen und zukunftsweisend die strategische Ausrichtung weiterzuentwickeln.
STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG
Enercon IT GmbH | Global IT | 220 Mitarbeitende | 8 Standorte
Der neue Head of Global IT wollte den Wandel der IT zu einem proaktiven Mitgestalter der Unternehmensprozesse und Ermöglicher neuer digitaler Geschäftsmodelle vorantreiben. Diese Neuausrichtung erforderte einen Transformationsprozess, der Strategie- und Struktur- mit Kulturentwicklung verbindet. Mit dem Zwischenergebnis einer gemeinsamen Klarheit über die notwendige Neuorientierung und den Veränderungsprozess über drei Evolutionsstufen,
In der Initialphase ging es darum, ein internes Transformationsteam zusammenzustellen:
- Initialbefähigung des Transformationsteams sowie Identifikation und Start erster zukunftsorientierter Projektinitiativen
Die Konzeptionsphase beinhaltete die Erarbeitung einer zukunftsweisenden Orientierung und Roadmap für den
Transformationsprozess:
- Entwicklung eines zukunftsweisenden Zielbildes zur Orientierung für die nächsten 6-8 Jahre und Ableitung der strategischen
Ausrichtung in drei Evolutionsphasen sowie der strategischen Maßnahmen für die erste Evolutionsphase - Konzeption einer zukunftsweisenden Organisationsstruktur, die sich mit den drei Evolutionsphasen verändert sowie Ableitung
erforderlicher Boards, Kreise, Stellen, Rollen und Arbeitsweisen - Entwicklung einer Storyline und Vorgehensweise zur Einführung der neuen Organisationsstruktur für die Evolutionsstufen
In der Implementierungsphase begleiteten wir das Transformationsteam im Rollout der neuen Organisationsstruktur:
- Unterstützung der Strategy & Development Lead bei der Abstimmung und Kommunikation des neuen Organisationsmodells
- Fachliche und methodische Unterstützung in der Umsetzung der strategischen Maßnahmen
In der Stabilisierungsphase ging es darum, einzelne Gestaltende in der weiteren Umsetzung des Veränderungsvorhabens zu unterstützen:
- Weiterentwicklung der individuellen Veränderungsfähigkeit und Entwicklung von Kompetenzen durch Sparring und Coaching
- Female Personal Development zum Ausbau der Gestaltungskraft von Frauen in der Organisation
- Konzeptsparring-/entwicklung von Veränderungsformaten
Gestartet ist die Transformation mit der Strategy & Development Lead sowie einer 16-köpfigen hierarchieübergreifenden Gruppe, die das FastForward Projektteam bildeten. Dieses Team wurde inhaltlich und fachlich in der Gestaltung des Transformationsprozesses befähigt. Nach einem gemeinsamen Kick-Off wurde das Team kompetenzorientiert aufgeteilt und startete in den Produktivmodus. Dazu wurden „Housekeeping-Initiativen“ sowie ein Konzept in fünf Schritten zu der Entwicklung des Rahmens entwickelt. Diese Phase dauerte 6 Monate und endete mit der Vorstellung und Erläuterung der Ergebnisse sowie dem Beginn der organisatorischen Umgestaltung. In Zukunft wird es nun darum gehen, die zukunftsfähige Organisationsstruktur mit entsprechenden Rollen, Verantwortlichkeiten, Prozessen und Aufgabenzuordnungen einzuführen. Die Mitarbeitenden zu befähigen und zukunftsweisend die strategische Ausrichtung umzusetzen bzw. weiterzuentwickeln.